Fünf Unternehmen aus der Woiwodschaft Ermland-Masuren wurden ausgewählt, um im Rahmen des Projekts „Wirtschaftliche Förderung von Ermland und Masuren 2024+“ an einer Wirtschaftsmission nach Südkorea teilzunehmen. Die Reise findet vom 8. bis 14. Juni 2025 statt und umfasst die Teilnahme an der internationalen Fachmesse Seoul Food & Hotel 2025, B2B-Gespräche mit ausländischen Partnern sowie Aktivitäten zur Förderung regionaler Agrar- und Lebensmittelprodukte.

Ziel der Mission ist es, direkte Handelskontakte zu knüpfen und den Einstieg in den asiatischen Markt vorzubereiten.

Die ausgewählten Unternehmen sind:

  • LACTIMA Sp. z o.o.
  • BARTEX Sp. z o.o.
  • Jutrzenka Dobre Miasto Sp. z o.o.
  • „Młynomag“ Myszkowska, Rezanko Sp.j.
  • Molkereigenossenschaft Olecko

Darüber hinaus wurden sieben weitere Firmen auf die Reserveliste gesetzt und zur Teilnahme an einem Schulungsseminar zum koreanischen Markt eingeladen. Dieses findet am 16. April 2025 im Hotel Omega in Olsztyn statt. Die Schulung behandelt Themen wie Geschäftsgepflogenheiten in Korea, rechtliche Anforderungen für Exporteure und effektive Marketinginstrumente auf dem asiatischen Markt.

Teilnehmende Firmen am Seminar:

  • „WOLNOŚĆ“ Sp. z o.o.
  • OCTIM Essig- und Senfproduktion Sp. z o.o.
  • „Majonezy“ Produktions- und Handelsgenossenschaft in Kętrzyn
  • POLKA Warmia Sp. z o.o.
  • Sozialgenossenschaft „Negocjator“
  • MzW Kinga Młyńska
  • Pani Jesień

Die Initiative wird im Rahmen des Projekts „Wirtschaftliche Förderung von Ermland und Masuren 2024+“ (Nr. FEWM.01.08-IZ.00-0001/24) umgesetzt, das durch das regionale Programm Europäische Fonds für Ermland und Masuren 2021–2027 kofinanziert wird. Ziel ist es, die Internationalisierung lokaler Unternehmen zu fördern, die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu stärken und das wirtschaftliche Potenzial der Region zu präsentieren.